Menü

MELDUNGEN

Bundestagswahl 2021: Jetzt Briefwahl beantragen!

Am 26. September ist Bundestagswahl.
Gehen Sie wählen, auch ohne, dass Sie sich am Wahltag im Wahllokal anstellen müssen. Beantragen Sie jetzt Ihre Briefwahlunterlagen und wählen Sie bequem von zuhause aus. So einfach geht’s.

Briefwahl: Besser. Sicher. Jetzt.

Infos zur Briefwahl gibt’s hier:
https://www.cdu-nrw.de/briefwahl
https://briefwahl.cdu.de/

 

Besuch in Haltern am See: NRW-Ministerin Ina Scharrennbach kam als „Geldbotin“

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, war gestern zu Besuch in unserer schönen Stadt Haltern am See – mit im Gepäck hatte sie einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 209.000 Euro, den sie im Sitzungssaal des Alten Rathauses an unseren Bürgermeister Andreas Stegemann übergab. Anschließend gab es einen kurzen Rundgang durch die Halterner Innenstadt.

WEITERLESEN

Positives Beispiel für Integration im Kreis Recklinghausen

Das Dorstener Unternehmen ODAS fördert die Beschäftigung von Flüchtlingen: Im Rahmen des Projektes "Durchstarten für Ausbildung und Arbeit" hat Josef Hovenjürgen MdL heute zusammen mit NRW Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landrat Bodo Klimpel das Unternehmen ODAS GmbH in Dorsten besucht.

WEITERLESEN

Ausblick Landtagswahl 2022: Recklinghausen III ist neu zugeschnittener Wahlkreis – Josef Hovenjürgen einstimmig zum Wahlkreisvertreter gewählt

Gestern Abend fand im Gildehaus der Schützengilde Haltern am See die Wahlkreisvertreterversammlung der CDU im Landtagswahlkreis 71, Recklinghausen III, statt, zur Aufstellung eines/einer Bewerbers/in zur Landtagswahl 2022. Zum neuen Wahlkreis gehören die Städte/Gemeinden Ahsen, Bauernschaft Ostleven, Dorsten, Haltern am See, Polsum.

Josef Hovenjürgen MdL fand sehr persönliche Worte für die einstimmige Wahl als aufgestellter Landtagskandidat für den Landtagswahlkreis 71.

Presseinformation der Landesregierung NRW: Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel erhält weitere Förderungen zur Anschaffung von vier neuen Elektrobussen

Saubere Mobilität: Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel erhält weitere Förderungen zur Anschaffung von vier neuen Elektrobussen. Verkehrsminister Hendrik Wüst hat zwei Förderbescheide über insgesamt mehr als 2,4 Millionen Euro an die Stadtwerke Münster GmbH und die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR) überreicht. Die Stadtwerke Münster erweitern ihre Ladeinfrastruktur für Elektrobusse und die HCR schafft vier neue Elektrobusse sowie Ladeinfrastruktur an.

Die vollständige Pressemitteilung dazu lesen Sie hier.

Presseinformation der Landesregierung NRW: Förderbescheid für den Neubau der Brücke bei Datteln-Ahsen

Kommunaler Straßenbau: Land fördert bessere Mobilität im Kreis Recklinghausen und Coesfeld. Heute wurde seitens des Verkehrsministeriums ein Förderbescheid für den Neubau der Brücke bei Datteln-Ahsen übergeben. Mit mehr als 4,3 Millionen Euro beteiligt sich das Land Nordrhein-Westfalen am Neubau einer in die Jahre gekommenen Brücke über die Lippe im Verlauf der Kreisstraße 9 (K 9) bei Datteln-Ahsen. Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen, freut sich über die Genehmigung und Förderzusage.

Die vollständige Pressemitteilung dazu lesen Sie hier.

100 Tage bis zur Bundestagswahl

Ab heute sind es noch 100 Tage bis zur #Bundestagswahl. 100 Tage, an denen wir auf vielfältige und unterschiedliche Art und Weise um die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler werben. Am 26. September geht es darum, die Erfolgsgeschichte unseres Landes fortzusetzen. Wir arbeiten für ein modernes Deutschland.

Aktuelles zur Maskenpflicht

Ab Montag gilt in NRW die Maskenpflicht nur noch in wenigen Ausnahmefällen. Damit entfällt die Maskenpflicht auch auf Schulhöfen. In Innenräumen wird an der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes überall dort festgehalten werden, wo es zum Schutz nötig ist. Denn: "Wir dürfen kein Risiko eingehen", wie Armin Laschet gestern im Landtag betonte.

"Wer nimmt meinen Platz ein?" Jugend-Landtag NRW: Jetzt bewerben!

Mitglied eines Parlaments sein, mitdiskutieren und am Ende mitbestimmen: Für Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen geht dieser Wunsch einmal jährlich in Erfüllung. Beim sogenannten Jugend-Landtag nehmen sie die Plätze der Abgeordneten ein.

WEITERLESEN

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER