Josef Hovenjürgens Reaktion auf den Artikel in der WAZ vom 21. Juni 2018: "Sobald die Unterschriftenlisten vorliegen, unterstützen wir das Bürgerbegehren." Lesen Sie den Artikel in der WAZ.
Josef Hovenjürgens Reaktion auf den Artikel in der WAZ vom 21. Juni 2018: "Sobald die Unterschriftenlisten vorliegen, unterstützen wir das Bürgerbegehren." Lesen Sie den Artikel in der WAZ.
NRW kommt voran: Josef Hovenjürgen wurde am vergangenen Samstag vom 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen mit 95,5 Prozent zum Generalsekretär gewählt.
Kreishausbau Recklinghausen: Am kommenden Montag entscheidet der Kreistag darüber, ob sich SPD-Landrat Cay Süberkrüb für 150 – 200 Mio. Euro ein neues Kreishaus bauen darf oder ob der CDU-Antrag für eine deutlich preiswertere „Sicherheitslösung im Bestand“ die Mehrheit erhält.
Der 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen findet in Bielefeld statt: Nach meiner kommissarischen Ernennung zum Generalsekretär der CDU NRW auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Armin Laschet im vergangenen Jahr wünsche ich mir für die Wahl am Samstag ein starkes Votum durch die Delegierten des Parteitages. Das gilt natürlich auch für die gesamten Wahlen zum Landesvorstand.
Das Urteil ist gefallen. Das Dattelner Teilstück der geplanten Bundesstraße 474n darf gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat als letzte Instanz eine Beschwerde des Umweltverbandes BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zurückgewiesen. „Der heutige Tag ist ein guter Tag für den newPark, den Kreis Recklinghausen und die Emscher-Lippe-Region“, kommentiert Kreisvorsitzender Josef Hovenjürgen MdL den Richterspruch.
Integration: Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes schafft die NRW-Koalition die Rechtsgrundlage, um noch in diesem Jahr 100 Mio. Euro an die 396 nordrhein-westfälischen Gemeinden zu verteilen.
Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie betroffenen Dieselfahrzeugnutzer:
Dokument mit Fragen & Antworten zu Luftreinhaltung / Stickstoffdioxid / Diesel.
Die Diskussion um den Stickoxidausstoß bei Dieselfahrzeugen und in dem Zusammenhang genannten Fahrverboten beschäftigt viele Menschen in unserem Land und man spürt eine zunehmende Verunsicherung. Darum möchte ich einige Informationen darlegen, die die Diskussion versachlichen sollen.
Denn unser Ministerpräsident Armin Laschet hat es deutlich gesagt:
Besuch im Landtag: Ich freue mich, wenn mich Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis an meinem Arbeitsplatz im Düsseldorfer Landtag besuchen – so wie heute. Der angereisten Besuchergruppe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes Marl, stand ich sehr gerne Rede und Antwort.
Wir nutzen temporäre Session-Cookies auf unserer Webseite. Ein Session-Cookie speichert lediglich Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zuordnen und für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Die Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers wieder gelöscht. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.