Menü

MELDUNGEN

Wir müssen jetzt handeln

Die Lage ist ernst, die Corona-Infektionen steigen seit einiger Zeit stetig an. Bund und Länder haben in der vergangenen Woche gemeinsame Maßnahmen beschlossen, um die Pandemie einzudämmen. Helfen Sie mit. Halten Sie sich an die Regeln. Reduzieren Sie Ihre Kontakte. NRW kann das. Gemeinsam gegen Corona.

Brief aus Düsseldorf: CDU Landtagsabgeordneter Josef Hovenjürgen: „Moderne Sportstätten 2022“ – Land fördert Sport vor Ort

„Gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler der Sportschützen in Sythen. In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten sie insgesamt 12.976 Euro für die digitale Modernisierung der Schießstände. Ich freue mich sehr, dass die Sportschützen Sythen nun die Möglichkeit haben, eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätte anzubieten“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen. „Nachdem in den vergangenen Legislaturperioden unter Rot-Grün die Investitionen in unsere Sportstätten gestockt haben, hat die Landesregierung mit dem Sportstättenförderprogramm ein deutliches Zeichen gesetzt und stärkt so NRW weiterhin als Sportland Nummer 1.“

WEITERLESEN

Kreis Recklinghausen hat neuen Landrat: Josef Hovenjürgen und Armin Laschet gratulieren Bodo Klimpel zum Wahlsieg

CDU Landesvorsitzender und NRW Ministerpräsident Armin Laschet und Generalsekretär Josef Hovenjürgen MdL gratulierten Bodo Klimpel am Sonntag persönlich zum Wahlsieg. Er ist der neue Landrat des Kreises Recklinghausen. Josef Hovenjürgen: „Ich beglückwünsche Bodo Klimpel und freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger den Wechsel gewählt haben. Dies war eine sehr, sehr spannende Wahl und der Sieg mit 50,5% durchaus knapp. Bodo Klimpel wird sich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, in den kommenden fünf Jahren als Landrat den Kreis Recklinghausen in eine gute Zukunft zu führen.“

Eröffnung "Blaues Klassenzimmer" an der Stever in Haltern am See

Video von der Eröffnung anschauen

Lernort an der Stever: Das "Blaue Klassenzimmer", entstanden in Kooperation von Lippeverband und der Stadt Haltern am See, wurde heute in Anwesenheit von u.a. Bodo Klimpel, Bürgermeister von Haltern am See, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Vertretern des Emscher Lippe Verbandes feierlich eröffnet. Das „Blaue Klassenzimmer“ ermöglicht das praktische Erleben und Verstehen biologischer Zusammenhänge rund um das Gewässer.

WEITERLESEN

Engagement zahlt sich aus - Freigabe des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist ein großer Erfolg

Josef Hovenjürgen MdL: „Das Thema „Öffnung des ehemaligen Truppenübungsplatzes für die Öffentlichkeit“ liegt mir sehr am Herzen und seit vielen Jahren kümmere ich mich zusammen mit der CDU HalternPartei darum, eine Freigabe zu erhalten. Endlich hat sich unser Engagement ausgezahlt. Denn heute hat die Regierungspräsidentin mitgeteilt, dass die ordnungsbehördliche Verordnung zum Betretungsverbot für den Truppenübungsplatz angepasst wurde. Konkret bedeutet dies, dass die alte Panzerstraße über den Hasenberg zwischen Lavesum und Hülsten jetzt für Radfahrer, Fußgänger, Skater etc. legal befahrbar ist. Das ist nach unserem fünfjährigen Engagement für eine Öffnung der ehemaligen Truppenübungsplätze ein wichtiger Teilerfolg! Ich danke u.a. ausdrücklich unserer Regierungspräsidentin Dorothee Feller für Ihre Unterstützung!“ Impressionen gibt es hier Film ab!

So einfach funktioniert die Briefwahl

In diesen Tagen werden die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am 13. September verschickt.
Informieren Sie sich jetzt über die #Briefwahl und erledigen Sie Ihre Wahl bequem im Home Office!

Der Kurzfilm zur Briefwahl!

CDU-Forderung: Weg durch den ehemaligen Truppenübungsplatz endlich öffnen

Mit Schmunzeln hat die CDU Haltern am See die jüngste Berichterstattung in der Nachbarstadt Dülmen über die Forderung nach Öffnung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lavesum aufgenommen. „Als erste Partei in Haltern haben wir im Mai 2015 – also vor mehr als fünf Jahren – den Wunsch der Menschen in Haltern am See aufgegriffen, das Gebiet unter Aufrechterhaltung des Naturschutzes für die passive Naherholung freizugeben“, so der Landtagsabgeordnete Josef Hovenjürgen.

WEITERLESEN

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen finden am 13. September statt!

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen können wie geplant am 13. September stattfinden. Der Verfassungsgerichtshof des Landes in Münster hat gestern zwei Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen, die einen späteren Kommunalwahltermin erzwingen wollten.

Also: Termin notieren und am 13. September ins Wahllokal gehen oder vorher per Briefwahl wählen.

Verpflichtende Dichtheitsprüfung privater Abwässerkanäle abgeschafft!

Der so genannte verpflichtende „Kanal-TÜV“ für private Abwasserkanäle, den die rot-grüne Vorgängerregierung eingeführt hatte, ist abgeschafft. Dies hat der Landtag auf Antrag der NRW-Koalition beschlossen. Damit werden die Hauseigentümer von dieser teuren Maßnahme entlastet, deren Wirksamkeit zudem nicht wissenschaftlich belegt ist.

Mehr Informationen hier.